Umweltschutz
Eines der wichtigsten Gegenwartsprobleme ist das Problem des Umweltschutzes geworden. Die Umweltbelastung nimmt in bedrohlichem Maßstab zu. Die Umweltforscher haben schon festgestellt, dass die Biosphäre ihre Fähigkeit zur Selbstreinigung schon verloren hat. Die Ozonschicht dünnt sich aus. Der Treibhauseffekt führt zur globalen Erwärmung des Klimas, das heißt zu Überschwemmungen, Dürren. Das alles sind Folgen der menschlichen Tätigkeit. Der technische Fortschritt brachte Vernichtung von vielen Pflanzen, Aussterben von einigen Tierarten. Alle Tiere und Pflanzen, die unter Naturschutz stehen, wurden in „Das Rote Buch“ eingetragen.
In die Atmosphäre werden giftige Stoffe ausgeworfen. Auf den Mülldeponien werden die Kunststoffe verbrannt, wobei giftige Gase freigesetzt werden. Es kommt zu Sauerregen.
Es gibt eine Menge von Problemen, die von meiner Generation wenigstens zum Teil gelöst werden müssen: Autoabgase, wachsender Energiebedarf, Vernichtung von Wäldern u. s. w. Es gibt viele Möglichkeiten umweltfreundlicher zu handeln. Die ökologische Erziehung der Jugendlichen kann auch ihren Beitrag dazu leisten.
Es gibt heute in verschiedenen Ländern Jugendgruppen, die „Greenteams“ heißen.
Sie machen zahlreiche Umweltschutzaktionen, die alle Menschen auf diese Probleme aufmerksam machen. Der Umweltschutz geht jeden an!