Stunde 45. Unsere Umwelt schützen Німецька Мова 8 клас, С.І.Сотнікова
Seite 118, Übung 3
1) das Sammeln von Altpapier und Altmetall, das Sparen von Energie, die Benutzung von Windturbinen, das Kompostieren: 2) die Verwendung von chemischen Stoffen, die Benutzung von Autos, die Verwendung von Benzin.
Seite 119, Übung 6
1) Man muss weniger mit Autos fahren, sondern Busse, Trolleybusse und Straßenbahnen benutzen. 2) Man muss Plastiktüten und Altpapier nicht wegwerfen, sondern sammeln und recyclen. 3) Man muss Strom nicht von Atomkraftwerken, sondern von Windturbinen und Solarzellen bekommen. 4) Man muss in den Autos weniger oder gar kein Benzin, sondern Erdgas verwenden. 5) Man muss öfter nicht baden, sondern duschen. 6) Man muss im Garten und im Haushalt keine chemischen, sondern naturliche Stoffe verwenden. 7) Man muss Essensreste nicht wegwerfen, sondern kompostieren. 8) Man muss für neues Papier keine neue Bäume fallen, sondern Altpapier wiederverwerten.
Seite 119—120 Übung7 (b)
R: Guten Tag! Ich bin Klaus Werner. Reporter der Lokalzeitung.
G: Guten Tag! Herzlich willkommen in unserem Naturpark. Ich bin Sabine Müller,
Gästeführerin.
R: Warum heißt dieser Park ein Naturpark?
G: Das ist ein Naturpark, weil man in diesem Park auf die Natur besonders gut auf-passt. Wir schützen alle Pflanzen. Tiere und Vögel. R: Und welche Tiere kann man hier sehen?
G: Hier leben Hasen, Wölfe, Füchse, Bären, Rehe, Igel und Wildschweine. Alle Tiere bekommen Futter von uns. Wir sorgen dafür, dass die Menschen keinen Lärm machen, so können die Tiere wie in wilder Natur leben. R: Und was sagen Sie den Menschen, die in Ihren Park kommen? G: Wir bitten sie, leise zu sein. Sie dürfen auch nicht auf die Bäume klettern, sie fällen oder brechen, in Bächern und Seen baden, Autos waschen. Die Besucher dürfen auch kein Feuer machen.
R: Ich danke Ihnen für dieses Gespräch und wünsche Ihnen viele gute Besucher und gesunde Tiere. G: Danke auch.