Jeans – ein Kleidungsstück für alle
Die Jeans fehlen heute in keinem Kleiderschrank. Jeder trägt sie. Da gibt es keine sozialen Grenzen, keine Altersgrenzen, auch keine Ländergrenzen. Egal ob man ein Mann oder eine Frau, ein Junge oder ein Mädchen ist.
Jeans waren ursprünglich für die Pioniere des wilden Westens erfunden worden.
1850 begann ein gewisser Oscar Levi-Strauss damit, aus festem blauem Baumwollstoff Hosen zu nähen. „Jeans“ heißt nämlich nichts anders als „genuesisch“. In Genua wurde dieser schöne Stoff ursprünglich hergestellt, um daraus für Matrosen und Seeleute Hosen anzufertigen.
Heute kann man Jeans zu jeder Gelegenheit tragen. Man kann kaum etwas Bequemeres für eine Party oder für eine Reise finden. Diese Kleidung ist praktisch und schick. Es gibt Jeans in allen Farben und Formen zu kaufen, mit aufgenähten und aufgemalten Mustern, sogar kaputte Jeans mit riesigen Löchern. Jemand kann natürlich teuere Markenjeans in einer Boutique kaufen, während der andere seine Hose auf dem Markt kauft. Aber Jeans bleibt Jeans.