Charkiw
Charkiw ist mit über 1,5 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Ukraine und liegt nur 49 Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Charkiw wurde als eine Festung zum Schutz der russischen Grenze gegründet. Die Stadt wurde schnell zu einem großen Handelszentrum und am Ende des vorigen Jahrhunderts zu einem Industriezentrum. Vom Dezember 1919 bis zum Juni 1934 war Charkiw die Hauptstadt der Ukrainischen Republik.
Heute ist Charkiw eine Stadt der Hochschulen mit weit über 100000 Studenten. Als eine der ältesten und größten Hochschulen gilt es die von Karasin gegründete Charkiwer Staatsuniversität.
Die Stadt ist an Baudenkmälern reich: die Maria-Schutz-Kirche (Pokrowski-Kirche) und daneben die Maria-Himmelsfahrts-Kirche (Uspenski-Kirche) 1777, beide im ukrainischen Barockstil gebaut. Die die Maria-Himmelsfahrts-Kirche ist heute eine Konzerthalle. Ihr 90 Meter hoher Turn ist ein Wahrzeichen Charkiws. Er wurde zur Erinnerung an den Sieg über Napoleon errichtet. Zu den eigenartigen Wahrzeichen Charkiws gehören auch das 1928 errichtete Haus der Staatlichen Industrie und der Spiegelstrahl – der Treffpunkt aller Verliebten.
Eine wichtige Rolle im Kulturleben der Stadt spielen die Museen und Theater.
In Charkiw gibt es zur Zeit 4 Museen: das Naturmuseum, das Museum der bildenden Künste, das literarische Museum, das historische Museum. Dank 7 Charkiwer Theatern (das Puppentheater, das Theater des jungen Zuschauers, das Theater der musikalischen Komödie, das Opernhaus, das Russische Puschkin-Theater, das Ukrainische Schewtschenko-Theater, der Saal der Orgelmusik) gehört die Stadt zu den Theaterzentren der Ukraine.
Die Grünanlagen schmücken die Stadt. Der Stolz der Einwohner von Charkiw ist der Platz der Freiheit, der größte Platz Europas und der zweitgrößte Platz der Welt.